Flugausbildung

>> Jet Pilot Training <<

Neue Piloten starten mit unserem Joint Pilot Training. Neben dem Erlangen grundsätzlicher, fliegerischer Fähgikeiten für gemeinsame Multiplayer Missionen, lernst Du in diesem Kurs auch unsere Standards und Verfahren kennen. Dazu zählen neben standardisierten Starts und Luftbetankungen auch der Flugfunk und das Verwenden der Brevity Words. Nach dem Abschluss dieses Kurses kannst Du in diversen Formationen fliegen, diese während einer Kursänderung halten und bei widrigsten Wetterbedingungen nach Instrument Flight Rules starten und landen.

Dieser Kurs dauert ca. 10 bis 14 Wochen. Mit den hier erlernten Fähigkeiten bist Du non-combat ready (NCR).

>> Carrier Operations Course <<

Damit die Lektionen aus dem JPT auch weiterhin, jedoch mit größerer Flexibilität und auf jeder Karte erflogen werden können, folgt direkt danach unser Carrier Operations Course. Hier lernst Du, wie Du unter CASE I/II/III Bedingungen von einem Flugzeugträger aus startest und wieder sicher landest. Dieser Kurs versetzt unsere Piloten darüber hinaus in die Lage, bei späteren Kampfmissionen, auch von der See aus operieren zu können.

Dieser Kurs dauert ca. 5 bis 7 Wochen. Mit den hier erlernten Fähigkeiten bist Du non-combat ready (NCR).

>> Specialized Advanced Fighter Training <<

Im Kurs Specialized Advanced Fighter Training geht’s ans Eingemachte! Hier lernst Du die Grundlagen des Luftkampfes im 1 gegen 1 Duel, genannt Basic Fighter Maneuver (BFM). Gefolgt vom 2 gegen 1 Kampf innerhalb der Sichtweite (ACM WVR) wartet der Luftfernkampf (Beyond Visual Range, BVR) auf Dich. Der Umgang mit aktiven, semi-aktiven und passiv-gelenkten Luft-Luftwaffen sind Teil dieser Ausbildung.

Nach diesem Einstieg in die Komplexität des modernen Luftkampfes, warten Trainingseinheiten zu verschiedenen Missionsprofilen auf Dich. Darunter die Alarmrotte (Quick Reaction Alert – Intercept), Combat Air Patrols (CAP/BARCAP), Escorts und Defensive Counterair (DCA).

Nach dieser Ausbildung behaupten wir stolz, gehörst Du zur Elite der virtuellen Jagdflieger.

>> Limited SEAD Program <<

Nachdem du die Kunst des Luftkampfes ausführlich erlernt hast und bis ins letzte Detail beherrschst, wartet mit dem Limited SEAD Program eine weitere kampforientierte Qualifikation auf Dich.

In diesem Kurs bringen wir Dir bei, gegen Luftabwehrstellungen (SAMs) vorzugehen und diese zu unterdrücken. Auch gegen seegestützte. Unser Ausbildungsprogramm beginnt mit dem Waffenschießen von Anti-Radiation Missiles (ARMs), wie der AGM-88C und verschiedenen Abstandswaffen gegen Boden- und Seeziele.

Der zweite Teile besteht darin, Dir unterschiedliche Taktiken im Kampf gegen diese Bedrohungen zu zeigen. Dies reicht von einfachen Wild Weasel Taktiken, bis hin zu komplexen, gut getimeden Manövern gegen moderne Luftabwehrstellungen.

Dieser Kurs dauert ca. 8 bis 12 Wochen. Mit den hier erlernten Fähigkeiten bist Du limited combat ready (LCR) und in der Lage, einen Flug von 2 Piloten unter Kampfbedingungen zu führen.

>> Combat Ready Checkflight <<

Nachdem Du alle Kurse unseres Syllabus durchlaufen hast, wartet der Combat Ready Checkflight auf Dich. Dabei handelt es sich quasi um die Krönung der Ausbildung bei jeder Staffel bzw. jedem Geschwader.

In diesem ca. dreistündigen Prüfungsflug werden viele Themen aus Deiner Ausbildung bei uns abgefragt. Du führst dabei einen Flug von 4 Piloten in einer Kampfmission an, „führst“ Deinen Flight und entscheidest am Ende, ob ihr erfolgreich und vollzählig zurückkehrt.

Mit dem erfolgreichen Checkflight bist Du Combat Ready und ein Profi im virtuellen Luftraum. Wie lange Du insgesamt benötigst, bis Du diese Prüfung absolvieren kannst, hängt allein an Dir.